|
|
Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Dient dem Herrn Christus!
Kolosser 3,23-24
|
Gehören meine Prioritäten nicht mir allein?
Ich lernte, wenn ich Jesus meine Ehre gebe,
stärkt ER in mir Wille, Vollbringen und Glaube.
ER gibt mir mehr, als ich je zu denken wage
und schenkt mir Ausgeglichenheit* ohne Frage!
(*Freude, Friede … Gal.5,23)
|
Frage:
Siehst Du Deine gesamten Tagesanliegen als Dienstfeld für Deinen Herrn?
|
|
Zum Nachdenken: Was Du Jesus zur Verfügung stellst, wird Dir auf dem Nachfolgeweg wieder in Fülle zuteilwerden, wenn auch in anderer Form oder Zeit. Jesus gab Dir bei Deiner Wiedergeburt (Buße & Bekenntnis) Seinen Heiligen Geist, damit Du SEINEN Willen erkennen und mit Vertrauen und Mut beherzigen kannst. Gebet ist dabei unerlässlich: Herr, was ist heute für mich dran?
Gerhard Tersteegen, 1697-1769, brachte es im Lied auf den Punkt: `Ich bete an die Macht der Liebe` 5.Str.: `O Jesu, dass dein Name bliebe im Grunde tief gedrücket ein; möcht´ deine werte Jesusliebe in Herz und Sinn gepräget sein. Im Wort, im Werk und allem Wesen, sei Jesus und sonst nichts zu lesen.` |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Politpiraten(23.05.2012) Derzeit sorgen die Piraten für Furore. Im christlichen Lager gehen die Ansichten auseinander.
IdeaSpektrum hat in der Nr. 17, vom 25. April 2012, dazu zwei gegensätzliche „christliche Ansichten“ veröffentlicht, die ich gekürzt wiedergebe.
Zuerst das PRO:
Christen könnten „guten Gewissens“ die Piraten wählen, meint der lutherische Pastor Hans Immanuel Herbers (Bad Salzuflen/Ostwestfalen). Er ist bei der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen engagiert, und ihm ist das Eintreten für die Freiheit besonders wichtig und Christen sind, nach Jesu Worten zur Freiheit berufen. Es ist möglich, für die Freiheiten anderer einzutreten, ohne deren Glaubensüberzeugungen für wahr zu halten. Die Piraten verteidigten den freien Austausch von Ideen und hätten beispielsweise beim Volksaufstand in Ägypten geholfen, die Internetsperre des Mubarak-Regimes zu durchbrechen. Generell bedrohten Netzsperren die Freiheit; so filterten Kontrollprogramme in islamischen Ländern auch christliche Inhalte aus.
Und hier die gegenteilige Sichtweise, das KONTRA:
Im Gegensatz zu dem Pfarrer hält der Kulturjournalist Alexander Kissler (München) die Politik der Piratenpartei für unvereinbar mit christlichen Werten. Sie wolle die Republik grundsätzlich verändern, dem Gender Mainstreaming (Aufheben der Geschlechtsunterschiede) zum Durchbruch verhelfen, „religiöse Bevormundung“ stoppen und Religion „privatisieren“ – also aus der Öffentlichkeit verbannen. Den grundgesetzlichen Schutz christlicher Feiertage wollten die Piraten abschaffen. Auf ethischem Gebiet sieht Kissler Gegensätze zu christlichen Positionen. So sollten Ehe und eingetragene gleichgeschlechtliche Partnerschaften völlig gleichgestellt werden. Die Ehe solle für Gemeinschaften von „mehr als zwei Personen“ geöffnet werden. Die Piraten wollten alle Formen der Partnerschaft legalisieren, also auch mit Minderjährigen oder unter Verwandten. Kisslers Fazit: „Die Politpiraten sind derzeit für Christen nicht wählbar.“
Der Name “Piraten“ ist ganz offensichtlich und für jedermann erkennbar, Programm. Sie hätten sich ohne weiteres auch „Wegelagerer“, „Raubritter“, „Chaoten“ oder „Gesetzlose“ nennen können. Gestört hätte auch das niemanden.
Ganz im Gegenteil, die kesse Kühnheit, mit der sich die Piraten präsentieren, weckt Sympathien. Das ist deutlich an den Ergebnissen der letzten Wahlen abzulesen. Dass sie, wie sie es selbst zugeben, von nichts eine Ahnung und kein Konzept haben, sondern nach dem Grundsatz, „wir wissen zwar nicht was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft“, handeln, tut dem keinen Abbruch.
Es ist gerade ihre naive Offenherzigkeit, mit der sie für Protestwähler attraktiv sind, die mit den bisherigen Parteien unzufrieden sind.
Nun leben wir – Gott sei’s gedankt - in einem freien Land, wo auch die verrücktesten Ideen ausgelebt werden können. Deshalb ist überhaupt nichts dagegen zu sagen, wenn sich „Gleichgesinnte“ zusammenfinden um ihre extravaganten Ideen zu pflegen.
Das wäre, für sich gesehen, auch nicht schlimm. Das Bedenkliche sind aber nicht die Piraten, sondern das erhebliche Wählerpotential, das die Piraten an sich binden können. Wenn dieser Trend anhält, könnte es, hinsichtlich mehrheitsfähiger Koalitionen, für die etablierten Parteien eng werden.
Die Frage ist deshalb, was die Protestwähler zu den Piraten treibt.
Schaut man sich die herkömmlichen Parteien, die Grünen mittlerweile eingeschlossen, an, fällt auf, dass sich alle auf die „taktische Rhetorik“ verstehen. Das heißt die Parteigrößen spielen perfekt auf der Klaviatur des politischen Vokabulars, mit der sie es verstehen, mit viel Worten, entweder nichts zu sagen oder, je nach Umfeld und Ausgangslage, das zu sagen, von dem sie glauben, dass es „gut ankommt“.
Falls es sich als notwendig erweist, lassen sich die so gemachten Aussagen dann jederzeit umdeuten und sogar ins Gegenteil verkehren, wobei man um Ausreden nie verlegen ist. Wird man auf Widersprüche angesprochen heißt es, „dass man beim letzten Mal, falsch verstanden wurde“.
Jüngstes Beispiel ist der CDU-Spitzenkandidat für Nordrhein-Westfalen (NRW) Norbert Röttgen. Abgesehen davon, dass er in Sachen NRW erkennbar halbherzig aufgetreten ist, fiel er bislang durch vollmundige Aussagen in Sachen Energiewende und Senkung des CO2-Ausstoßes auf.
Das änderte sich sofort mit seinem Auftritt als CDU-Spitzenkandidat in NRW. Da ging es auf einmal um die Verstromung der „heimischen Braunkohle“, was erhöhten CO2-Ausstoß, Umweltverschmutzung und Landschaftszerstörung bedeutet und im völligen Gegensatz zu seinen bisherigen Aussagen stand.
Das trug mit dazu bei, dass er von „Muttis Klügsten“ zu „Muttis Dümmsten“ avancierte, der von „Mutti“ deshalb unverzüglich ins Abseits gestellt wurde. Dabei ist er nur „Muttis“ Vorbild gefolgt, die ihre Überzeugungen (sofern sie welche hat) ebenfalls schlagartig ändern kann, und wenn es opportun erscheint, sogar eine Wende um 180 Grad hinbringt.
Und letztlich ist das ganze Gedöns mit der Energiewende - die das Zeug zum „größten Flop aller Zeiten“ hat - dem CO2-Ausstoß und dem Klimawandel, auch nur das Ergebnis politischer Manipulationen und mehr als nur zweifelhaft – was unserer „Angela Borgia“, als studierter Physikerin, bestens bekannt sein dürfte.
Es soll damit allerdings nichts gegen die Politiker einer bestimmten Partei gesagt werden. Diese stehen hier nur beispielhaft für die ständigen Tricksereien und Mogeleien, bei denen sich die Parteien untereinander in nichts nachstehen.
Aber gerade das führt zur Politikverdrossenheit und zur Wahlverweigerung und ist damit günstig für die Piraten.
Diese können deshalb mit den vieldeutigen und schillernden Begriffen „Basisdemokratie“ und „Transparenz“ auf Stimmenfang gehen.
Aber hier kommt es bereits zu unlösbaren logistischen Problemen. Mal abgesehen davon, dass „viele Köche den Brei verderben“ und „allen Menschen recht getan, eine Kunst ist, die niemand kann“, ist es ein Mengenproblem, sämtliche Bürger eines Landes individuell zu informieren, anzuhören und über die jeweiligen Sonderwünsche in endlosen Diskussionen zu debattieren.
Es gibt übrigens keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen zum sicheren Misserfolg, und der heißt, versuche es jedem recht zu machen.
Denn folgt man der Praxis der Piraten, hätte das zur Folge, dass es, je nach der wechselnden Zahl und Zusammensetzung der Angehörten, laufend zu anderen Ergebnissen käme, das Chaos also perfekt wäre.
Aus eben diesem Grund haben wir auch eine repräsentative Demokratie, in der gewählte Volksvertreter, stellvertretend für ihre Wähler, deren Interessen vertreten.
So sollte es, der Theorie nach, jedenfalls sein.
Aber so ist es nicht. Die gewählten Volksvertreter befinden sich in einem ständigen Zielkonflikt, wo sie eine Gratwanderung zwischen den Interessen der Bürger und ihren eigenen Interessen, bei denen es um ihren Machterhalt und dem ihrer Partei geht, bestehen müssen.
Und daraus resultiert die Versuchung, die Dinge schönzureden, im Unverbindlichen zu bleiben, damit jeder das heraushören kann, was er gerne hören möchte.
Wenn aber das, was Politiker sagen, immer mehr dem ähnelt, was auch vom Verkäufer bei einer Kaffeefahrt für Rentner zu hören ist, muss man sich nicht wundern, wenn eine Chaostruppe, die absolute Unverbindlichkeit mit Freiheit verwechselt, plötzlich als attraktiv und wählbar angesehen wird.
Wobei den meisten Wählern klar sein dürfte, dass freie Fahrt für alle auf öffentlichen Verkehrsmitteln oder ein Grundeinkommen für alle, ohne jedwede Gegenleistung, „Vergesellschaftung“ von geistigem Eigentums, kurzum „Freibier für alle“, reine Utopien sind.
Ganz abgesehen von den geradezu „kriminellen“ Forderungen nach „Öffnung“ der Ehe für Gemeinschaften aus mehr als nur zwei Personen und nach Legalisierung des Inzest.
Bei solchen Vorstellungen scheint noch mehr möglich zu sein, bis hin zu einer weitreichenden Euthanasie und der „Abtreibung nach der Geburt“, bis zum 12. Lebensjahr. Siehe hierzu das im Internet aufrufbare „Groninger Protokoll“.
Was unserem Land fehlt, sind Volksvertreter, die diesen Namen verdienen und die sich dadurch auszeichnen, dass sie, unbeirrt und beständig für bestimmte Ziele eintreten, die sie überzeugend und plausibel vermitteln können. Und das auch noch bei Gegenwind.
Das wäre Transparenz!
So, wie der Kunde unter verschiedenen Anbietern und deren speziellen, klar unterscheidbaren Produkten wählen kann, sollte es auch bei den Parteien sein. Aber davon sind wir, seit aus dem Politiker der stets wandlungsfähige „Berufs-Politmanager mit Verkäuferqualitäten“ geworden ist, weit entfernt.
Von daher könnten sich die Piraten als eine bittere aber hilfreiche Medizin erweisen.
Was kann aus der Sicht des Wortes Gottes dazu gesagt werden?
Er ist der Widersacher, der sich erhebt über alles, was Gott oder Gottesdienst heißt, so dass er sich in den Tempel Gottes setzt und vorgibt, er sei Gott.
2. Thessalonicher 2, Vers 4
Im Zusammenhang mit diesem Vers wird auch vom „Menschen der Gesetzlosigkeit“ gesprochen und damit von einem Trend, sich mehr und mehr von Gott, seinem Wort und Seinen Geboten zu entfernen.
Die Forderungen der Piraten, bei denen es um die Abschaffung herkömmlicher
Familienstrukturen und „Privatisierung der Religion“, sprich Verdrängung des Christentums aus dem öffentlichen Bewusstsein, geht, sind geradezu typisch für die angesprochene Gesetzlosigkeit. Wobei die Piraten nur eine Erscheinungsform unter vielen sind.
Unverständlich ist es, wenn Christen die Piraten für wählbar halten. Wer das tut, spielt mit dem höllischen Feuer, denn wir müssen hinter all diesen Entwicklungen immer den Widersacher Gottes, als den Verführer und Diabolos, sehen.
Das Charakteristische einer Falle und damit auch einer satanischen Verführung besteht immer darin, dass ein wohlschmeckender Köder ausgelegt bzw. Richtiges und Verkehrtes geschickt vermengt wird. Im vorliegenden Fall die Vermengung von positiver Freiheit mit widergöttlicher Gesetzlosigkeit.
Hierbei sollten wir sehen, dass eine halbe Wahrheit immer eine ganze Lüge ist.
Der Name "Piraten" ist Programm, bei dem ein weiter fortschreitender Werteverfall erkennbar wird, wie er für die Endzeit vorhergesagt ist.
Trotzdem sollte uns das nicht schockieren. Dies deshalb, weil uns das Wort Gottes darauf vorbereitet und wir deshalb wissen, dass es mit der Welt nicht besser, sondern noch schlimmer kommen wird - und wir gleichzeitig wissen, wer unser Herr ist, für den die Piraten unbedeutende "Füchslein" und "Häslein" sind.
Deshalb wollen wir auf den Herrn schauen und in Seiner Kraft, angetan mit der
Waffenrüstung Gottes, auch hier der Lüge widerstehen.
Auch sollten wir für unser Land, für die Verirrten und darum beten, dass Gott die
Verantwortlichen im Land mit besonders viel Verstand und Weisheit ausstattet, damit sie die Wahrheit erkennen und danach tun.
Jörgen Bauer
|
|