|
Christliche Impulse
Denkanstöße zu aktuellen Themen aus biblischer Sicht
|
|
|
|
|
|
So spricht Gott, der Herr, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen. Durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein.
Jesaja 30,15
|
Ungehorsam bringt Stolz hervor
und verschließt gleichfalls Auge und Ohr.
Gott will Seinem Volk sehnlichst aus Not helfen,
sobald sie Seine guten Weisungen begreifen!
Umkehr und Stille sind die einzige Lösung
und bringen Gottes Arme in Bewegung.
Nur an einer stillen Stelle legt Gott an,
die ersehnte Hilfe bringt ER mit Kraft voran!
|
Frage:
Gönnst Du Dir täglich die Zeit, um mit Jesus in der Stille Zwiesprache zu halten?
|
|
Nachgedacht: Die Stille vor Gott ist zunächst wichtiger als vordergründiges Tun für Gott auf Dauer. Menschen, die viel arbeiten und wenig beten, fürchtet der Teufel kaum! Die Seele kann erst dann ruhig baumeln, wenn das Herz einen Platz gefunden hat, wo es zur Ruhe kommen kann. (Mt.11,28; 2.Tim.4,3-4) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)
| Volxbibel(26.10.2008)
Wie halten wir es mit der Bibel? Diese Frage ist berechtigt.
Einfach deshalb, weil sie seit eh und je im Kreuzfeuer steht.
Das Spektrum reicht dabei von einer, im negativen Sinne
"fundamentalistischen" und damit sektiererischen Sichtweise, über
eine liberale und kritische Betrachtung, bis hin zu der Behauptung, dass es sich hier um ein "Märchenbuch" handelt. Wie dem auch sei:
Wer sich mit der Bibel, und wenn auch nur ganz oberflächlich
befasst hat, kommt um eine Entscheidung nicht herum, die von
totaler Zustimmung bis zu totaler Ablehnung reicht.
Sicher ist nur eines: Sie hat unseren Kulturkreis entscheidend beeinflusst und sie enthält Aussagen, die man nicht so einfach übergehen und wegstecken kann. Dass man sich größtenteils nicht
mehr mit ihr befasst, hat erkennbar nachteilige Folgen und des-
halb hat man sich in jüngster Zeit bemüht, die Bibel wieder
größeren Leserkreisen zugänglich zu machen.
Dies geschieht in erster Linie durch Übertragungen, in denen
versucht wird, die Bibel ins heutige Deutsch, also in die
Umgangssprache zu "übersetzen". Zu denken ist hier an die "Gute Nachricht" oder an "Hoffnung für alle", Übertragungen, die sich
gut und verstehbar lesen lassen, auch wenn man dabei Verflachungen
in Kauf nehmen muss.
Auf dieser Schiene bewegt sich auch die "Volxbibel", wobei die eigentlich gute Absicht total ins Gegenteil verkehrt wird.
In der Absicht, das Neue Testament auch für "unterste Schichten" "lesbar" und "interessant" zu machen, hat man sich hier einer absoluten Fäkal- und Gossensprache bedient, von der man annimmt,
dass sie von jungen Menschen, die sich in einem primitiven Umfeld
bewegen, gesprochen wird, was sich dann unter anderem so oder
ähnlich liest:
„Wenn ihr verarscht oder gelinkt werdet oder man Gerüchte über
euch verbreitet wegen mir, dann könnt ihr darüber froh sein.
Feiert und habt keine Angst, denn nach dem Leben werdet ihr dafür
ganz fett absahnen.“
Und das "Vaterunser" liest sich dann stellenweise so:
„Hey, unser Papa da oben! Du allein sollst auf dieser Welt ganz
groß rauskommen! Du sollst hier das Sagen haben, auf der Erde
genauso, wie es ja schon da oben im Himmel der Fall ist.… Und
verzeih uns die Sachen, wo wir mal wieder Mist gebaut haben.
…Denn dir ist doch nichts unmöglich, du hast die ganze Power
und du sollst fürimmer unser Held sein. So passt es!“
Der Begründer der charismatisch geprägten Jesus Freaks und
Initiator der "Volxbibel", Martin Dreyer, sieht sich, wegen des
"großen Erfolgs" der "Volxbibel" nunmehr gerufen, auch das Alte Testament in den "Jargon der modernen Jugendsprache" zu übertragen,
eine Aufgabe, zu der er sich "von Gott beauftragt" weiß.
Was ist von einer solchen "Übertragung" zu halten?
Zunächst bin ich mal davon ausgegangen, dass es durchaus möglich
ist, auf diese Weise ausgeflippten Jugendlichen die Bibel
nahezubringen und zum Glauben hinzuführen. Man kann sich dabei
darauf berufen, "dass man die Sprache derer spricht, die man
erreichen möchte", was nach wie vor als ehrenwertes Motiv gilt.
Je mehr ich aber darüber nachdenke, um so unmöglicher scheint mir
das zu sein, was ich nachfolgend näher begründen möchte, wobei ich
den Schwerpunkt nicht auf die üblichen Argumente, wonach die "Volxsbibel" im höchsten Maße gotteslästerlich und damit
verwerflich ist, legen werde. Ich möchte die Betrachtung von einer ganz anderen Seite her angehen.
Denn ich sehe hier etwas ganz anderes, etwas, was mit unserem postmodernen Relativismus zu tun hat. Dieser Tage las ich eine Zeitungskolumne, in welcher der allenthalben anzutreffende Mangel
und Verlust an Respekt thematisiert wurde.
Danach gilt es als "in" Anstandsregeln zu ignorieren, grundsätzlich nichts und niemanden zu respektieren und sich betont lässig und gleichgültig zu geben. Das kann sich z.B. darin äußern, dass man
in durchlöcherten Jeans in die Oper geht oder, wie einst ein
bekannter Politiker der rot-grünen Koalition, in Turnschuhen zu Sitzungen des Bundestages oder zu einer Bundeswehrvereidigung.
Durch sein äußeres Erscheinungsbild und Auftreten will man zu
erkennen geben, dass einem im Grunde alles Schnuppe ist, man auf
Werte oder Ideale überhaupt nichts gibt und einem nichts heilig
ist. Die "Volxbibel" gebraucht an einer Stelle denn auch die "treffende Formulierung", "dass einem etwas am Arsch vorbeigeht".
Diese innere "Leck-mich-am-Arsch-Haltung", wenn ich das einmal so krass formulieren darf, drückt sich dann auch in der dazugehörigen laschen und flapsigen Gossensprache aus. Bei der Sprache
ausgeflippter Jugendlicher handelt es sich deshalb um keinen Dialekt, in den man die Bibel übertragen müsste, sondern darum, das Wort der Bibel eben genau diesem Niveau anzupassen und damit mit der "Leck-mich-am-Arsch-Haltung" gleichzuschalten.
Zwischen dem Versuch die Bibel beispielsweise in eine Mundart, wie sächsisch, bayerisch, schwäbisch oder plattdeutsch zu übertragen
und dem Versuch aus dieser ein Gossen- und Fäkalienbuch für Leute
zu machen, die sich in der Gosse zuhause fühlen, besteht also ein
himmelweiter, fundamentaler Unterschied.
Auch wenn es vielleicht vorstellbar ist, dass sich ein im Gossenjargon beheimateter junger Mensch durch die "Volxbibel" angesprochen fühlt, ist die "Volxbibel" nach meinem Verständnis allenfalls geeignet den Leser in seiner laschen, flapsigen Aussteigerhaltung zu bestätigen.
Nun will das Wort Gottes aber das gerade Gegenteil bewirken:
Der Leser soll sich ändern und eben gerade nicht mehr die Alte bleiben. Er soll aus seinem destruktiven Niveau herausgeholt werden. Und hier meine ich, dass auch der "ausgeflippteste Typ", wenn man sich seiner annimmt und ihn ernst nimmt, ebenfalls die ganz normale Sprache versteht, werden doch auch Betrunkene sehr schnell "nüchtern" und verstehen klar was gemeint ist, wenn sie plötzlich in eine Lage geraten, in der dringendes Handeln gefordert ist.
Deshalb ist eine "Volxbibel" nicht nur überflüssig, sondern von
dem, was sie bewirkt, tatsächlich gotteslästerlich, denn die Frage
ist nicht, was man möglicherweise "Gutes" bewirken wollte, sondern
was tatsächlich bewirkt wird.
Man stelle sich mal die Wirkung vor, die entstünde, wenn z.B. die Bundeskanzlerin, "um auch vom einfachen Volk verstanden zu werden", eine Regierungserklärung im "Volxbibel-Jargon" abgeben, ein
Nachrichtensprecher auf diese Weise Tagesereignisse kommentieren
oder ein Retter meinen würde, einem in Not Geratenen erst dann
helfen zu können, wenn er selbst in den Sumpf springt, anstatt
dies vom sicheren Grund aus zu tun.
Wenn man sich vor Augen führt, dass die Bibel "Heilige Schrift"
und ernstes Wort Gottes ist, in der sich Gott offenbart und an die
er sich gebunden hat, und was die "Volxbibel" daraus macht,
beantwortet sich die Frage, ob die "Volxbibel" vielleicht doch
positive Seiten haben könnte, ganz von selbst.
Jörgen Bauer
|
|
|
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
Droht uns ein Klima-Kollaps?
Namhafte Professoren und Doktoren der Wissenschaft bezeugen: Schon immer gab es Temperatur-schwankungen, der aktuell diskutierte Anstieg ist nichts Außergewöhnliches und der Einfluss des durch die Industrie erhöhten CO2-Anteils am Klima ist vernachlässigbar. Warum wollen uns aber Politiker in aller Welt einreden, der CO2-Ausstoss müsse unbedingt massiv reduziert werden? Der Vortrag bringt Fakten zum Thema.
Auch kostenlos als DVD erhältlich!
|
|
|