Zeitgeschehen untersuchen

Christliche Impulse
Denkanstöße zu aktuellen Themen aus biblischer Sicht

Die Bibel als Impulsgeber

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 19.03.2024

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Zu Gott im Gebet rufen

Aus der Tiefe rufe ich, HERR, zu dir. HERR, höre auf meine Stimme, laß deine Ohren merken auf die Stimme meines Flehens!

Psalm 130,1-2

Aus tiefer Not schrei ich zu dir,
Herr Gott, erhör mein Rufen.
Dein gnädig Ohr neig her zu mir
und meiner Bitt es öffne;
denn so du willst das sehen an,
was Sünd und Unrecht ist getan,
wer kann, Herr, vor dir bleiben?

Frage: Was tust Du, wenn es Dir - warum auch immer - sehr schlecht ergeht? Sehnst Du dich nicht gerade dann nach einer Glaubenserfahrung?

Zum Nachdenken: Wenn Dich irgendwann einmal irgendetwas bedrückt, Dein Leben schwer macht oder Dein Gewissen ist durch irgendetwas belastet, dann bring es ohne lange zu warten zum Kreuz Jesu Christi. Übergib es Jesus Christus, wenn Du zu ihm sprichst. Er hört Dir zu und möchte Dich erquicken, Dich stärken und erfreuen. Jesus vergibt sehr, sehr gerne und Du kannst buchstäblich fröhlich Deine Straße weiter gehen. Probiere es einfach einmal aus und nimm Jesus bei seinem Wort. Auf IHN kannst Du dich immer verlassen.

Impulse-Archiv

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des ausgewählten Menüpunktes geblättert werden)


Schuld sind immer die Umstände?

(04.08.2010)


Wir sehen, hören und lesen ständig von unerfreulichen Ereignissen und letztens wurde mir plötzlich bewusst, dass wir uns dabei an eine Sichtweise gewöhnt haben, die als so selbstverständlich hingenommen wird, dass sie uns schon gar nicht mehr auffällt und deshalb auch keinerlei Widerspruch hervorruft.

In der Sendung, bei der mir das schlagartig klar wurde, ging es um eine der diversen Gewalttätigkeiten, wie sie verstärkt von Jugendlichen mit „Migrationshintergrund“ ausgehen.

Zu dem Geschehen äußerte sich ein Sozialarbeiter, für den die Sache damit ihr Bewenden hatte, dass er sagte, dass die Ursache für solche Ereignisse die Umstände seien, in denen sich die Jugendlichen befänden.

„Umstände“, das war der Begriff an dem ich hängen blieb und wo ich mich fragte, was damit eigentlich gesagt ist.

Wie kam es zu der Sichtweise alle Schuld den „Umständen“ zu geben?

Eigentlich fing das schon vor Jahrzehnten an, als es um die Verurteilung von Straftätern ging, denen als „mildernde Umstände“ eine „schwere Kindheit“ und sonstige belastende Einflüsse zugute gehalten wurden.

Das steigerte sich dann bei den „68er Chaoten“ zu der Auffassung dass die „Gesellschaft an allem schuld sei“. Insbesondere an der inneren Leere und Unzufriedenheit, worunter die 68er litten. Bei den Terroristen, die aus dieser Bewegung hervorgingen, mündete das in dem Schlagwort „Macht kaputt, was euch kaputt macht“, nämlich die als ungerecht empfundene Gesellschaft und die in ihr anzutreffenden Strukturen.

Die Vorstellung war, zuerst das totale Chaos zu bewirken, um anschließend, „frei von allen Zwängen“, auf den Trümmern der alten, die neue Gesellschaft entstehen zu lassen. Weil das nicht funktionierte - die „unterdrückten Massen“ waren hierfür nicht zu begeistern - wurde stattdessen der „Marsch durch die Institutionen“, propagiert und auch angetreten. Dabei wurden die Schaltstellen der Macht in Politik und Medien, nach und nach von den „68ern“ besetzt.

Das war möglich weil die 68er durchweg aus der akademischen Jugend kamen, und nach dem Studium zu den Qualifizierten gehörten, welche die Zugangsvoraussetzungen für höhere Positionen erfüllten. Als hilfreich erwiesen sich dabei Sympathisanten aus intellektuellen Kreisen. Zudem stammten die 68er zumeist aus gutbürgerlichen, „etablierten“ Familien, was sich, auch wenn diese dem Feindbild der 68er entsprachen, sicher nicht nachteilig auswirkte.

Der „Marsch durch die Institutionen“ erwies sich als sehr erfolgreich. Die Wirkung hält bis heute an. Erkennbar an den gängigen Ideologien und dem Zeitgeist.

Es sind häufig die Intellektuellen, die abstruse Theorien entwickeln. Sowohl Kommunismus wie auch Nationalsozialismus hatten einen solcherart „wissenschaftlich fundierten“ Unterbau, wobei die 68er Anleihen an marxistischen Ideologien nahmen.

Man verharmlost die Gefährlichkeit von Ideologien, wenn man sich nur mit den Untaten befasst, die durch diese bewirkt wurden und werden. Dabei bleibt man gleichsam an der Oberfläche und damit an Äußerlichkeiten hängen.

Das „Gutmenschentum“, zu dem es in der weiteren Entwicklung kam, kultivierte die 68er Ideen zu der Philosophie, dass es immer die „Gesellschaft“ und damit die „Anderen“ sind, die für die, auf welche Weise auch immer „Benachteiligten“, einzustehen haben. Und „Benachteiligte“ lassen sich, so wie die Welt beschaffen ist, jederzeit finden, weshalb auch die „Gleichmacherei“ das Ideal der Gutmenschen ist.

Deshalb geht die Forderung mittlerweile dahin, sich den „Benachteiligten“, soweit als möglich, anzupassen.

In der Praxis ist das zum Beispiel daran erkennbar, dass die Fürsorge des Staates in allererster Linie den Straftätern und deren Resozialisierung und weniger den oftmals schwer betroffenen Opfern von Straftaten gilt.

Eine weitere Folge sind Nachsicht und Verständnis gegenüber Randalierern und linken Chaoten. Die Schuld an Gewalttaten wird auf die Polizei geschoben, die durch ihre Anwesenheit „provoziert“ und damit alles ausgelöst hat.

Nach dieser Sichtweise muss man den Chaoten gegenüber nachsichtig sein, weil sie aufgrund der „Umstände gar keine andere Möglichkeit hatten, als sich auf diese Weise zu artikulieren“. Härte gegenüber den solcherart „Benachteiligten“ ist deshalb unangebracht und führt nur zu weiterer Eskalation.

Mittlerweile hat dies, mitten in Deutschland, zu rechtsfreien Räumen geführt, in denen sich die Polizei nicht mehr blicken lassen kann.

Auf der gleichen Linie liegt es, wenn es als „Zumutung“, oder gar als „Menschenrechtsverletzung“ angesehen wird, von den „Mitbürgern mit Migrationshintergrund“ zu verlangen, sich zu integrieren, die deutsche Sprache erlernen und dazu persönliche Anstrengungen auf sich nehmen.

Die Frage ist dann nicht, was der Zuwanderer tun muss, sondern wie sich die deutsche Gesellschaft den Zuwanderern anpasst, damit sich diese nicht anstrengen müssen und damit „diskriminiert“ werden.

Dazu wird mit zweierlei Maß gemessen. Wer als „Immigrant“ Deutsche oder andere Ausländer, weil sie Deutsche oder Ausländer sind, in strafrechtlich relevanter Weise beschimpft hat nichts zu befürchten. Von „Volksverhetzung“ wird da nicht gesprochen. Ganz anders ist das, wenn ein Deutscher einen Ausländer beschimpft, weil er Ausländer ist.

Nachdem unsere Gesellschaft, eben wegen dieser Mentalität, immer kraftloser wird, besteht die Neigung sich auch in den Schulen an den „Lernschwachen aus den bildungsfernen Schichten“ zu orientieren, was dann unter den Etiketten „Förderung von Lernschwachen“ und „Gemeinsames Lernen“ läuft.

Die Schule soll auch hier die Versäumnisse unwilliger oder „besser“: „durch die Umstände unfähiger“ Elternhäuser ausgleichen, was zu Lasten derer geht, die aus ordentlichen Verhältnissen kommen. Die Folge ist, dass man sich auf einem niederen Niveau einpendelt, dadurch der Wert von Schulzeugnissen sinkt und dass diejenigen, die es sich leisten können, ihre Kinder auf Privatschulen schicken.

Die Grenze dessen, was noch als zumutbar angesehen wird, ist ohnehin niedrig angesetzt. In den Medien wird ständig von irgendwelchen Personengruppen berichtet, die aus den verschiedensten Gründen die unterschiedlichsten Probleme haben.

Dabei wird gefordert, den Problemen umgehend abzuhelfen. „Benachteiligung“ und „Diskriminierung“ sind dabei selbst dann die geläufigen Schlagworte, wenn das Problem um das es geht, eigentlich überhaupt nichts mit „Diskriminierung“ zu tun hat.

Erklärbar wird dies dadurch, dass alle Unterschiede, die sich aus der unterschiedlichen Verteilung der Gaben und der Vielfalt menschlichen Lebens ergeben, als „Unrecht“ angesehen werden. Aufgabe der Gesellschaft ist es deshalb die totale „Chancengleichheit“ herzustellen.

Helfen und für Abhilfe sorgen, muss die „Gesellschaft“, also die „Anderen“, die für die „Umstände“ verantwortlich sind. Konkret diejenigen, die in der Lage sind Steuern zu zahlen und damit nicht zu den „Benachteiligten“ gehören. Wer das kritisiert bekommt den Unmut der durch die 68er geprägten Medien zu spüren.

Wie alles hat auch dies zwei Seiten.

Selbstverständlich spielen die „Umstände“ eine nicht zu unterschätzende Rolle und selbstverständlich gibt es Benachteiligte, die es allein nicht schaffen können und denen geholfen werden muss und manchem tatsächlich ohne zeitlichen Verzug.

Aber das ist nur die halbe Wahrheit und kritisch wird es immer dann, wenn eine halbe Wahrheit absolut gesetzt wird. Denn eine halbe Wahrheit ist immer eine ganze Lüge, mit allen sich daraus ergebenden Folgen.

Und auch hier scheint sich die sprichwörtliche „deutsche Gründlichkeit“, die schon immer ein vernünftiges Mittelmaß vermissen ließ, neuerlich verhängnisvoll auszuwirken.

Was sind denn die Folgen, wenn es immer nur die „Gesellschaft“ und die „Umstände“ sind, auf die alles geschoben wird?

Eine Folge ist, dass der Einzelne entmündigt und letztlich bevormundet wird. Denn er kann für sein Tun nicht verantwortlich gemacht werden, weil die „Umstände“, die er weder ändern noch beeinflussen kann, schuld an seiner Situation sind.

Die weitere Folge ist eine staatliche „Regelungswut“. In dem Bestreben, es allen recht zu machen, werden immer mehr Bereiche geregelt, und im schlimmsten Fall „gleichgeschaltet“, wodurch für Eigeninitiativen und eigene Entscheidungen immer weniger Raum bleibt.

Aber was sind denn die „Umstände“ und wodurch entstehen sie?

Die „Umstände“ sind immer die Folge menschlichen Tun und Lassens. Mit dem Begriff „Umstände“ werden lediglich die Tatsachen verschleiert und anonymisiert. „Umstände“ werden dadurch zu etwas Schicksalhaftem, Unausweichlichem, so wie das Wetter, das niemand beeinflussen kann.

Am Ende ist dann niemand schuld, weil sich alles „ganz von selbst so entwickelt hat, ohne dass man dies hätte verhindern können“, denn jeder, der hier involviert war kann wiederum auf die „Umstände“ verweisen, infolge derer er gar nicht anders handeln oder auch nicht handeln konnte.

Er hätte es vielleicht schon gekonnt, aber dabei hätte er Zumutbarkeitsgrenzen überschreiten müssen, und das wäre nicht gegangen, weil er die Zumutbarkeitsgrenzen nicht verändern kann und es ihm, aufgrund der „Umstände“, auch gar nicht möglich ist, die als „unüberwindbar“ angesehene Grenze zu überschreiten.

Immerhin gäbe es noch die Möglichkeit den politisch Verantwortlichen die Schuld an den „Umständen“ zuzuweisen. Das bringt aber auch nicht weiter, weil den Politikern, aufgrund der Umstände, ebenfalls die Hände gebunden sind.

Sie können ihren guten Willen zwar darin zeigen, dass sie Ausschüsse, Unterausschüsse, Arbeitsgruppen, usw. bilden oder für viel Geld Expertenteams beauftragen, unter großem zeitlichen Aufwand, viele hundert Seiten starke Gutachten und Expertisen zu erstellen - deren Umsetzung in die Praxis dann wiederum an den jeweiligen „Umständen“ scheitert.

Am Ende hat man ein System kollektiver Blindheit und kollektiven Selbstbetrugs.


Was sagt das Wort Gottes dazu?

Da sprach Adam: Das Weib, das du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum, und ich aß. Da sprach Gott der HERR zum Weibe: Warum hast du das getan? Das Weib sprach: Die Schlange betrog mich, so dass ich aß.
3. Mose, Verse 12 und 13

Das ist der erste Fall, bei dem versucht wird die Schuld den „Umständen“ und den „Anderen“ zu geben. Es hätte nur noch gefehlt, Gott die Schuld zu geben, weil er durch den Baum der Erkenntnis überhaupt erst die Möglichkeit zur Versuchung geschaffen hat.

Diese Grundhaltung des Menschen von sich selbst weg und auf andere zu weisen - und zu fragen „warum hat Gott das zugelassen? - steckt bis heute ganz tief in uns allen und ist immer wieder zu beobachten, und in einer gottfernen Gesellschaft ist das besonders ausgeprägt.

Wichtig ist für uns die Erkenntnis, dass Gott solche Ausreden nicht gelten lässt. Er macht uns für unser Tun und Lassen in jedem Fall verantwortlich (wobei die unterschiedlich verteilten Pfunde eine Rolle spielen). Auch wenn die Schlange, als diejenige, die für die „Umstände“ verantwortlich ist, ihren Teil abbekommt, entlastet das die Menschen in keiner Weise.

Der Autor Ernst zur Nieden, der das sehr lesenswerte Buch „Sprechstunden mit Deinem Ich“ geschrieben hat, schreibt hierzu:

Das Neue Testament stellt den Menschen auf sich selbst. Da kommt einer vor das Auge des ewigen Richters und sagt: „Mein Vater, meine Freunde usw. sind schuld.“ Der Richter antwortet in unserer Sprache: „Lieber Freund, hier gibt es keine Ausreden. Du bist der Mann!“

In der Grundhaltung des Christentums und des Neuen Testaments wird jedem die Verantwortung für das auferlegt was er soll. Es gibt für ihn keine Möglichkeit sich zu entschuldigen. Die Feigheit, die im verweichlichten Typ lebt und nicht über die Schwelle kommen kann, wird radikal bekämpft.

Diese Aussagen, die ich im jugendlichen Alter erstmals gelesen habe, habe ich nie vergessen und immer wieder bestätigt gefunden. Wir sind in erster Linie immer selbst verantwortlich und müssen immer bei uns selbst anfangen.

Ich erinnere mich hier an ein Erlebnis, das zu einer Art Schlüsselerlebnis wurde:

Bei der Bundeswehr gab es die „Stubendurchgänge“ bei denen danach geschaut wurde, ob die „Kameraden“ alles sauber und in Ordnung hatten. Bei einer dieser Durchgänge wollte man meinen Feldspaten sehen, der zusammengeklappt in einer Umhüllung steckte und der nach dem Auspacken eine Roststelle aufwies.

Mein Hinweis, dass ich den Spaten so von der Standortverwaltung bekommen und vorher nie angeschaut hatte, half mir nichts. Es hieß nur, „Sie sind dafür verantwortlich, früher hätte es dafür 3 Tage Bau gegeben, aber Sie haben bis 16:00 Uhr Zeit den Spaten in einen blitzblanken Zustand zu versetzen.“

Es war Samstag mittag, 14:00 Uhr, womit der Tag dann gelaufen war. Aber ich brachte das unmöglich Scheinende fertig, besorgte mir innerhalb kurzer Zeit von außerhalb das passende Schleifmittel (die Ladenöffnungszeiten waren damals noch andere) und bereits nach 20 Minuten war der Spaten auf Hochglanz.

Das ist jetzt nur ein kleines Beispiel. Aber ich habe es später, wenn es um größere Dinge ging, genauso erlebt. Wer für etwas verantwortlich ist, kann sich nicht herausreden, auch dann nicht, wenn er das Missgeschick nicht unmittelbar selbst verursacht hat, sondern dieses durch die „Umstände“ begünstigt wurde.

Ich habe das Jüngeren gegenüber immer an folgendem Beispiel dargelegt:

„Wenn ich mit meinem Auto nachts auf der Autobahn, fern der Heimat und jeder Raststätte plötzlich stehen bleibe, weil das Benzin ausgegangen ist, bin ich ganz allein der Leidtragende und muss sehen, wie ich aus dieser Lage herauskomme. Schuldzuweisungen in Richtung auf die „Umstände“, die mich davon abgehalten haben, vor Beginn der Fahrt den Benzinstand zu prüfen, helfen mir kein bisschen weiter!“

Das heißt natürlich nicht, dass dies andere von ihrer Mitverantwortung befreit, sonst wären wir wieder an dem Punkt angelangt, wo Mitverantwortliche die Schuld auf einen anderen schieben.

Das Christentum hebt darauf ab, dass immer ich es bin, auf den es ankommt. Dabei müssen wir nicht zu Pedanten und Perfektionisten werden. Wir müssen nicht vollkommen und fehlerlos sein und alles können. Das wäre ohnehin unmöglich.

Aber wird dürfen Gott gegenüber unser Schwächen und Defizite eingestehen, uns zu diesem bekennen, diese sogar annehmen und bejahen und Gott gleichzeitig um seinen Beistand bitten, IHM alles hinlegen, was uns belastet und uns von IHM leiten lassen.

Und Gott vergibt uns wenn wir Fehler machen und schenkt uns immer wieder einen Neuanfang. Was Gott aber nicht gefallen kann ist, wenn wir in selbstgefälliger und selbstgerechter Form von uns weg auf andere weisen und meinen, dass diese für uns die „Umstände“ ändern müssten.

Wir dürfen anderen selbstverständlich helfen und uns auch helfen lassen, wenn wir aus eigener Kraft nicht weiterkommen. Wir müssen uns auch helfen lassen wollen, und jede wirkliche Hilfe ist immer nur Hilfe zur Selbsthilfe. Das Entscheidende müssen wir also immer selbst tun.

Langfristig haben wir nur eine Zukunft wenn wir uns von verderblichen Weltverbesserungsideologien lösen, auf die Gaben besinnen, die Gott einem jeden von uns geschenkt hat – und wenn wir vor allem immer wieder die Nähe Gottes suchen. Wohin Gottlosigkeit führt wurde versucht in diesem Denkanstoß aufzuzeigen.


Jörgen Bauer

Ähnliche / verwandte Artikel auf www.christliche-impulse.de:
Ein Pastor redet Klartext! (Themenbereich: Gesellschaft)
Bedrohte Meinungsfreiheit (Themenbereich: Gottlosigkeit)
Flüchtlinge oder Invasoren? (Themenbereich: Gesellschaft)
Gemeingefährlicher Genderwahnsinn (Themenbereich: Gottlosigkeit)
Des Kaisers neue Kleider (Themenbereich: Gesellschaft)
Was ist Sünde? (Themenbereich: Sünde)
Mekka Deutschland (Themenbereich: Gesellschaft)
Europhorie (Themenbereich: Gottlosigkeit)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Hochmut
Themenbereich Sünde
Themenbereich Gottlosigkeit
Themenbereich Gesellschaft
Themenbereich Irrlehre
Themenbereich freier Wille



Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christliche Impulse und Nachrichten

Christliche Impulse

Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Predigten
Predigten

Livestream-Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:10 sowie Predigt-Archiv

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...